|
Wie die
Klarinette gehört das Saxophon zur Familie der Holzblasinstrumente. Obwohl
vollkommen aus Metall (Messing, Sterlingsilber oder Kupfer), wird es aufgrund
der Anblastechnik in diese Familie eingeordnet. Der Ton wird, gleich wie bei der Klarinette, durch ein Schnabelmundstück mit einfachem Rohrblatt erzeugt, der Klappenmechanismus hingegen ähnelt eher dem der Flöte. Um 1840 wurde das Saxophon von dem belgischen Instrumentenbauer und Namensgeber Adolphe J. Sax entwickelt. Es sollte als Ersatz für die wetteranfällige Klarinette dienen und wurde vor allem in Miliärkapellen verwendet. Schnell
jedoch entwickelte es sich auch zu einem Instrument der modernen Musik und ist
heute sowohl im Jazz als auch in der Bigband-Musik und anderen Stilrichtungen
nicht mehr wegzudenken.
|
||
|
Auch in
unserem Blasorchester spielt das Saxophon als Soloinstrument oder im Satz eine
wichtige Rolle:
|
||
|
DAS SOPRAN-SAXOPHON
ist das kleinste Saxophon in unserem Orchester
und darf in einem kompletten Saxophonsatz nicht fehlen,
trotzdem
ist es in Blasorchestern eher selten vertreten. Es ist in B
gestimmt und hat in den oberen Lagen einen brillanten Ton, weshalbes
manchmal im Saxophonsatz als Leadinstrument benutzt wird. Meist
ist es in gerader Form gebaut, es ist aber auch in der charakteristischen
geschwungenen Form erhältlich.
|
|
|
|
DAS
ALT-SAXOPHON wird wegen seines warmen und ausdrucksvollen Klangs häufig
als Solo-Instrument eingesetzt. Es ist in Es
gestimmt und besitzt die charakteristische geschwungene Form mit S-förmigem
Anblasrohr und stark nach oben gebogener Schallröhre. |
||
|
DAS
TENOR-SAXOPHON kommt ebenfalls gelegentlich als Soloinstrument zum Einsatz
und entspricht in seiner Form einem etwas grösseren Alt-Saxophon. Dadurch kann
das in B gestimmte Instrument leicht tiefe, warme Töne erzeugen. |
|
![]() |
|
DAS
BARITON-SAXOPHON ist das tiefste Saxophon in unserem Blasorchester und
spielt häufig dieselbe Stimme wie der Bass. Das ebenfalls in B gestimmte
Instrument kommt in unserem Orchester aber auch gerne manchmal als
Solo-Instrument zur Geltung. |
||